Wir verwenden Cookies, um die Nutzung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu SafeKidsID. Wenn deine Frage nicht dabei ist, kontaktiere uns gerne unter [email protected].
Deine Fragen – Unsere Antworten
Was ist SafeKidsID?
SafeKidsID ist ein System, das Eltern hilft, ihre Kinder online zu schützen. Es bietet eine sichere Altersverifikation und Elternkontrolle für Plattformen, ohne sensible Daten dauerhaft zu speichern.
Wie funktioniert die Verifizierung?
Eltern verifizieren sich über unseren Partner Veriff mit grundlegenden Daten (z. B. Name, Geburtsdatum). Nach erfolgreicher Verifizierung werden diese Daten gelöscht, und nur der Status bleibt gespeichert.
Welche Daten werden gespeichert?
Für Eltern: Name, E-Mail und Verifizierungsstatus. Für Kinder: Nur das Gruppenalter, keine sensiblen Daten wie Namen, Alter oder Geburtsdaten. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. ----
Warum brauche ich das für Plattformen?
SafeKidsID macht Plattformen sicherer, indem es das Alter deiner Kinder bestätigt und dir Kontrolle über deren Aktivitäten gibt – ohne komplizierte Einstellungen auf jeder Plattform.
Was ist der Webfilter?
Der Webfilter ist ein Zusatzfeature, das Eltern ermöglicht, den Internetzugang ihrer Kinder zu steuern. Mit unserer Browser-Erweiterung kannst du Inhalte basierend auf Blacklists, Whitelists oder Kategorien (z. B. Erwachseneninhalte, Malware) blockieren. Es ist ein ergänzendes Tool zur Altersverifikation.
Was kostet SafeKidsID?
Der Basisdienst ist kostenlos. Zukünftige Premium-Features (z. B. erweiterte Elternkontrolle) könnten kostenpflichtig werden – wir halten dich informiert!