Wir bei SafeKidsID nehmen den Schutz deiner Daten und die Privatsphäre deiner Familie ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Daten erheben, verarbeiten und schützen – immer mit dem Ziel, maximale Sicherheit bei minimaler Datenspeicherung zu gewährleisten.
Unsere Browser-Erweiterung bietet einen optionalen Webfilter, mit dem Eltern den Internetzugang ihrer Kinder steuern können. Der Webfilter analysiert besuchte URLs, um Inhalte basierend auf von Ihnen definierten Regeln (z. B. Blacklists, Whitelists, Kategorien wie Erwachseneninhalte) zu blockieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert. URLs werden nur temporär verarbeitet, um die Filterung durchzuführen, und nicht an Dritte weitergegeben. Zugriffsanfragen, die von Kindern über die Erweiterung gestellt werden, können eine Benutzer-ID und die angefragte URL enthalten, um Eltern zu informieren. Diese Daten werden nur zum Zweck der Anfrage verarbeitet und gemäß unserer Datenschutzrichtlinien gelöscht.
Unsere Philosophie ist Datensparsamkeit: Wir speichern nur das absolut Notwendige. Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt (SSL/TLS), und sensible Informationen werden nach der Verifizierung sofort gelöscht. Kinder-Daten bleiben minimal und anonymisiert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten (Art. 15-18 DSGVO). Kontaktiere uns unter: [email protected].
Beschwerden kannst du an die zuständige Datenschutzbehörde richten.